Das Modul Umsatzplanung dient zum Controlling der Aufträge pro Monat das diese tatsächlich ausgeliefert werden. Es wird sozusagen intern der Liefertermin nochmals kontrolliert und bestätigt.
Grundsätzliches Vorgehen:
• | Aufträge anschauen |
• | Umsatzrunde starten oder letzte Umsatzrunde wieder öffnen |
• | Aufträge bestätigen, Aufträge aus Folgemonat vorziehen |
• | Filterfunktionen, Notizen, Antennen usw. beachten. (Fehlteile, Fortschritt, letzte Stempelung) |
Das Bestätigen eines Auftrags in der Umsatzplanung führt zum Bearbeitungsstatus "U" im Auftrag. Dieser Status wird sowohl in Assistenten als auch in der Plantafel dargestellt. Somit ist sofort zu erkennen, was unbedingt ausgeliefert werden muß.
# Powerliste ? > Spalte Bearbeitungsstatus 3 einblenden.
(1) Anzeige aller Aufträge. Über geplante / Ungeplante kann man direkt in den entsprechenden Filter springen (siehe unten bei Arbeitsansicht)
In der Arbeitsansicht der Umsatzplanung werden alle Aufträge aufgelistet. Auf der linken Seite sind die Aufträge bereits gegliedert und sortiert.
• | Rückstand > offene Aufträge mit Liefertermin in der Vergangenheit |
• | Alle > Umsatz aller Aufträge im angezeigten Zeitraum |
• | Ungeplant / Geplant: entsprechende Menge an Aufträgen dieser Kategorie |
Auf der Rechten Seite sind alle Aufträge zu sehen. Diese Liste wiederrum ist auch sortiert nach:
• | Lieferscheine ohne Rechnung > dies ist sozusagen sicherer Umsatz |
• | ... |
• | Soriterung & Gruppierung nach Kunden |
• | Plus / Minus: Grün, wenn der Umsatz geplant ist. (wenn der Auftrag entplant wird, wird ein Minus eingetragen und das Grün entfernt). Rot > interner Fehler: keine dbrid. |
• | Auftragsnummer gelb: die Auftragsposition ist erledigt. (Lagerabgang erstellt, evtl ist aber noch kein Lieferschein vorhanden) |
• | Lagerbestand: aktuell, zum Termin. |
Unter Umsatzrunden werden die Umsatzrunden sowie deren Ergebnis dargestellt. Man kann zB pro Woche eine Umsatzrunde erstellen. Somit würde man erkennen, wieviele Aufträge in der jeweiligen Woche bestätigt und oder entfernt wurden.
Weiterführende Informationen