|
Überblick der Funktionen zur Nachkalkulation
Elemente:
Interne Quellen
| • | Kostenstellen: Stundensätze |
| • | Artikel: Eigene Produkte / Vorkalkulation / Nachkalkulation |
| • | Artikel: Baugruppen / Stücklisten |
| • | Artikel: Aufschläge / Faktor |
| • | Artikelgruppe / Artikelcode: Aufschläge / Faktor |
Externe Quellen
| • | Einkauf: Normteile / Zukaufteile |
Ergebnis
| • | Gegenüberstellung von Vor- und Nachkalkulation |
| • | Selbstkosten / Herstellkosten |
| • | Lagerbewertungen / Bestandsbewertungen |
| • | Korrektur der AVOR-Stammkarte |
Vorgehen:
| • | Kalkulation von Auftragszeiten: |
| o | Kostenstellen und Stundensätze (Vollkostenstundensatz (z.B. sind Verwaltungskosten im Stundensatz umgelegt) oder Zuschlagskalkulation (Verwaltungskosten werden separat prozentual aufgeschlagen)) |
| o | Rüststundensatz, Maschinenstundensatz, Personalstundensatz |
| • | Kalkulation von Artikeln: eigene Fertigung / Unterbauteile |
| o | vorgeordnete Nachkalkulation |
| • | Kalkulation von Artikeln: Rohmaterial und Kaufteile |
| o | Kalkulation / Aufschlag der Einkaufspreise (Selbstkosten) |
| • | Korrekturen: Auftragszeiten, Stundensätze, Mengen und Preise |
| • | Eintragung von Sondereinzelkosten |
| • | Gegenüberstellung von Vor- und Nachkalkulation |
| • | Übertragung des Kalkulationsergebnisses in Artikelstamm |
| • | Verkaufspreisbildung: Kundenklassen, Kundenpreise, Staffelpreise, Rabattstaffeln, Katalogpreise und Fixpreise |
| • | ggf. Korrektur der AVOR-Stammkarte |
|